Jugendgruppenleiter-Grundausbildung (JGL-GA)

 

Die Jugendgruppenleiter-Grundausbildung (JGL-GA) stellt die Basisausbildung der Führungskräfte im Bereich der ehrenamtlichen Jugendarbeit dar. Mit ihr wird die Qualifikation erworben, um in Funktion eines Jugendfeuerwehrwartes eingesetzt werden zu können. Die JGL-GA erfolgt nach aktuell geltendem Erlass zur Einführung einer bundeseinheitlichen Jugendleiterinnen- und Jugendleiter-Card in Nordrhein-Westfalen des zuständigen Ministeriums. (Angehende) Stadt-/Gemeindejugendfeuerwehrwartes werden im Nachgang zur JGL-GA in weiterführenden Veranstaltungen weitergebildet.

Ziel der Veranstaltung: Durch diese JGL-GA erlangen die Teilnehmer die nach § 13 BHKG benötigte Befähigung zur Leitung einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr oder einer deren Gruppen.

Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Jugendfeuerwehrwarte und Jugendbetreuer, die für die Funktion des Jugendfeuerwehrwartes vorgesehen sind. Mindestalter: 18 Jahre.

 

Um die JGL-GA erfolgreich abschließen zu können, muss jeder Teilnehmer eine Lernstandskontrolle bestehen. Es gibt folgende Alternativen:

·         Schriftlicher Test mit einer Auswahl an Fragen aus dem Fragenkatalog (s. Downloadbereich) oder

·         Projektarbeit

 

Diese Veranstaltung gilt im Sinne des § 13 BHKG und § 13 Abs. 4 VOFF NRW als Fortbildungsveranstaltung. Die Veranstaltung soll in Privatbekleidung besucht werden, die auch längere Aufenthalte im Freien ermöglicht. Fehlzeiten innerhalb der JGL-GA sind nicht möglich. Die gemeinsamen Mahlzeiten und die Unterbringung (sofern vom Veranstalter vorgesehen) sind Teil der JGL-GA und damit für alle Teilnehmer obligatorisch. Da eine Ausbildung nach Runderlass für eine bundeseinheitliche Jugendleiter-Card verbandsübergreifend und altersgruppenunabhängig den inhaltlichen Einstieg in die Jugendarbeit darstellt, werden keine feuerwehr-technischen Themen behandelt. Hierfür stehen kinder- und jugendfeuerwehrspezifische Abend- und Tagesveranstaltungen zur Auswahl. Die Teilnehmer werden gebeten eigene Schreibutensilien und, sofern möglich, einen Laptop/Tablet-PC mitzubringen.

 

Die Termine der JF NRW passen nicht in Deinen Terminkalender? In Deiner Jugendfeuerwehr gibt es einen größeren Bedarf? Das Landesjugendbüro vermittelt Ausbilder für eine Grundausbildung vor Ort.