Jugendgruppenleiter-Ausbilderlehrgang (JGL-AL)
Der Jugendgruppenleiter-Ausbilderlehrgang (JGL-AL) führt in das Landeskonzept zur Ausbildung von Jugendgruppenleitern und Jugendbetreuern ein.
Ziele: Durch diesen JGL-AL erlangen die Teilnehmer die Befähigung eigenständig oder im Team Jugendgruppenleiter bzw. Jugendbetreuer nach dem Landeskonzept des VdF NRW auszubilden.
Zielgruppe: Interessierte Feuerwehrangehörige, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Mitgliedschaft in einer Feuerwehr
und
- Vollendung des 20. Lebensjahres
und
- Berufsausbildung oder Studium in Bereichen wie Pädagogik oder Bildung, bei denen die Planung und Durchführung von Unterricht zentralen Stellenwert haben und in Funktion innerhalb einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr
oder
- Ausbilder nach AEVO, F-Ausbilder o. Ä. und Tätigkeit/Funktion, bei der Planung und Durchführung von Unterricht zentralen Stellenwert hat und aktuell gültige Juleica und in leitender Funktion einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr
Hinweise: Bei der Anmeldung ist der Nachweis über die Teilnahmevoraussetzungen zu erbringen. Diese Veranstaltung gilt im Sinne des § 13 BHKG und § 13 Abs. 4 VOFF NRW als Fortbildungsveranstaltung. Die Veranstaltung soll in Privatbekleidung besucht werden, die auch längere Aufenthalte im Freien ermöglicht. Um die Qualifikation des JGL-Ausbilders zu erwerben, sind nach dem landesweiten Ausbildungskonzept, neben dem Ausbildungswochenende, eine individuell festzulegende Hospitation und ein Abschlussgespräch erfolgreich zu absolvieren. Fehlzeiten innerhalb des JGL-AL sind nicht möglich. Die gemeinsamen Mahlzeiten und die Unterbringung sind Teil des JGL-AL und damit für alle Teilnehmer obligatorisch. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie bei entsprechenden Kapazitäten ihre JB-S bzw. JGL-GA für Teilnehmer von Feuerwehren aus ganz NRW öffnen. Jede Feuerwehr, die Teilnehmer entsendet, erhält für Durchführung der JB-S bzw. JGL-GA einen Moderationskoffer kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer werden gebeten eigene Schreibutensilien und, sofern möglich, einen internetfähigen Laptop/Tablet-PC mitzubringen.